
Das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ führt am diesjährigen Antikriegstag, Sonntag, den 1. September 2024 zwei Veranstaltungen für Frieden und gegen Krieg, für Abrüstung statt Aufrüstung und für Diplomatie statt Raketenstationierung durch.
Um 11.Uhr findet eine Kundgebung am Deserteurdenkmal in der Frankfurter Straße statt. Von Ortwin Schäfer vom Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ moderiert, werden Jan Schalauske (Die Linke), Leonie Schmid („Seebrücke“), Yusuf Karaaslan (SDS), ein Vertreter der Stadt Marburg und des Ki-Ju-Pa Grußworte ausrichten. Der Hauptredebeitrag wird von der DIDF-Jugend und dem Internationalen Jugendverein gehalten. Johannes M. Becker wird die Veranstaltung mit Liedern und Texten zum Frieden abrunden.
Um 15.00 Uhr beginnt das 8. Marburger Friedensforum im Lutherischen Pfarrhof. Nach der Eröffnung durch Pfarrer Ulrich Biskamp, Lutherische Pfarrkirche, führt Karin Schwalm vom Marburger Bündnis „Nein zum Krieg!“ durch die Veranstaltung. Grußworte werden von Dr. Thomas Spies, Oberbürgermeister der Stadt Marburg, Aladin Atalla, Deutsch-palästinensische Familien in Marburg und Rüdiger Nierwetberg, pax christi, entrichtet. Hauptredner wird der Vorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, Michael Müller sein, der im Anschluss an seine Rede für eine Diskussion zur Verfügung stehen wird.
In freundlicher Atmosphäre, bei Kaffee, Kuchen und kulturellen Darbietungen von „Fridays Barn“ sollen die Menschen und Initiativen miteinander ins Gespräch kommen. Das Friedensforum endet mit einem Friedensgebet in der Lutherischen Pfarrkirche gegen 18.00 Uhr.
Aufruf zum Antikriegstag 2024 in Marburg
Kriege bedeuten Leid, Traumata, Zerstörung, Tod – ob in der Ukraine, im Gaza-Streifen oder sonst wo auf der Welt! Weiterlesen →