Wir sind mehr – und wir wollen mehr
#wirsindmehr: 7.500 Menschen demonstrierten in Marburg am 7.9.2018
Redebeitrag von Maximiliane Jäger-Gogoll
Fotogalerie Oberhessische Presse
7.500 Menschen auf Marburgs Straßen gegen Xenophobie und Rechtsextremismus
Quelle: Radio: RUM-90,1, Marburg im www.radio-rum.de
Produktionsdatum: 14.09.2018
Pressespiegel:
2. Marburger Forum am 1.9.2018 – Ein voller Erfolg!
Quelle (Produktionsdatum: 06.10.2018): Radio Unerhört Marburg mit der Sendereihe „Trotzfunk“
Presseartikel dazu am 2.9.
Die ganze Bündnisbreite spiegelte sich in den vielen Ständen von z.B. der „Kerneriniative bis zum „Weltladen“ wieder…….
Und Konflikte lösen geht anders! Das könnte schon früh gelehrt/gelernt werden. Z.B, mit „Rositas Puppenbühne“ einschließlich Handpuppenbau, die für Kinder und Erwachsene vor und im Mehrgenerationenhaus zu erleben war.
Homepage „Rositas Puppentheater
Heike Kammer from More Oculus Film on Vimeo.
Den echt „groovigen“ musikalischen Rahmen bot
The Underground Groove Society
hier ein Beispiel, vor ca 2 Jahren auf der Amöneburg:
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=XbVSWi0Sc7Y
1.September: „Seit 5:45………“
Heute ab 5:45. Ganztägige Mahnwache am Denkmal für Deserteure in Marburg. Hans-Horst Althaus.
Mahnwache Hintergrund (oder auf ’s Bild klicken)
Interview mit Hans Horst Althaus Radio Unerhört Marburg:
Hans Horst Althaus Interview in Textform.
Quelle: Hans Horst Althaus Interview mit Trotzfunk
Historische Bezüge:
Seit 5:45 wird zurückgeschossen
Wollt ihr den totalen Krieg?
60 000 000 Tote, am Ende Hiroshima und Nagasaki
Samstag 1. September 2018 Antikriegstag
Über 400 demonstrieren für Asyl – gegen politische Verrohung!
Oberhessische Presse Video und Bildergalerie (direkte links):
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?time_continue=152&v=6wFLoBlWj_4
Eva ist am 13.7.2018 gestorben.
Eva Gottschaldt ist tot.
Ich möchte mit ein paar gewiss unzulänglichen Worten zusammenfassen,
was wohl jetzt gedacht wird und was als das Mindeste gesagt werden muss.
Wir werden heute und in allen künftigen Sitzungen ohne ihren Rat, ohne ihr
Engagement auskommen müssen, ohne ihre Unbestechlichkeit, ihre
Hartnäckigkeit. Sie wird uns fehlen.
So sehr hatte sie sich gewünscht, auch noch das Friedensfest am 1.
September mit uns gemeinsam feiern zu können, so viel Energie hat sie noch
aufgebracht – neben ihrem Kampf gegen die schwere Krankheit, den Krebs!
Sie wusste, dass ihre Kräfte begrenzt waren, sie hatte die Gewissheit, dass
ihr Leben in der Hand einer höheren Instanz war, und dass darin ein Sinn lag.
Sie hat uns gezeigt, dass es notwendig ist und möglich, ein Leben lang dafür
zu streiten, dass die Vernunft nicht untergeht, dass wir, so die Lehre aus der
deutschen Geschichte, dazu verpflichtet sind, für das Leben und gegen
Barbarei, für Mitmenschlichkeit und für eine Welt der Gleichberechtigung
und des Friedens zu streiten.
Das hört sich umfassender an, als es ein Mensch leben kann, aber Eva suchte
und fand ja immer Mitstreiter*innen, die den Impuls teilten „Verändere die
Welt, sie braucht es. Denn wie sie ist, kann sie nicht bleiben.“
Das ist ein starkes Vermächtnis.
Dieser kleinen Frau mit der großen Klarsicht, die streiten konnte und
zusammenführen, ihr bleiben wir verpflichtet, wenn wir als Marburger
Friedensinitiative, dem Bündnis aus Gewerkschaft, Linken, Christen, anderen
Organisationen weiter arbeiten.
Danke, Eva.
Ralf Schrader für das Büdnis „Nein zum Krieg“
18. Juli 2018
„Menschenrechte erhalten! Für Asyl – gegen politische Verrohung!“
Reaktionen der Marburger Jäger bezüglich der Gedenkinstallation
z.B. Oberhessische Presse 12.6.2018:
z.B. Oberhessische Presse 1.6.2018: