Studientag:
Sicherheit neu denken
Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik
Samstag, den 26. November 2022, von 10:00 bis 16:00 (Workshops bis 17:00) Uhr
Philippshaus, Marburg, Universitätsstraße 32
Referent: RALF BECKER
Koordinator, Mitinitiator und Mitautor von „Sicherheit neu denken„, Evangelische Landeskirche in Baden
Sicherheit-Frieden-Krieg-Waffen-Gewaltfreiheit sind lange schon drängende Themen, derzeit sind sie ganz verstärkt und zentral wichtig. Diese Tages-Veranstaltung bietet Informationen und Impulse, um Diskussionen und die eigene Meinungsbildung zu fördern:
• Einführung in das Szenario „Sicherheit neu denken“
• wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit Aktiver Gewaltfreiheit
• Beispiele praktizierter gewaltfreier Krisenüberwindung
• „Soziale Verteidigung“ – Was ist das?
• Lehren aus dem Krieg in der Ukraine
• Impulse für eine neue Friedensarchitektur
Eintritt frei – Spenden für P4F – Getränke + Kleiner Imbiss
Aktuelle Corona-Regeln
Wegen Raumgröße bitte anmelden: barthwitz@hotmail.com
Flyer der Veranstaltung hier ansehen.





Der Krieg in der Ukraine ist das derzeit alles beherrschende politische Thema in unserem Land. „Verhandeln statt schießen“ ist die Position der Friedensbewegung in diesem Krieg. Daher ist es folgerichtig, dass das Marburger Bündnis „Nein zum Krieg“ zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Frieden mit Russland“ einlädt.
Während der Mahnwache am 20. Mai 2022 vor dem Cineplex.